Dear World-Hauptdarstellerin Frederike Haas im Gespräch mit Dramaturgie- und Regiehospitantin Paula Brune. P: Du bist normalerweise als Darstellerin auf der Bühne zu sehen und jetzt bei Dear World auch Übersetzerin. Wie kam es dazu, dass Du begonnen hast, zu übersetzen? F: Ich entdecke manchmal englischsprachige Lieder aus Jazz und dem amerikanischen Musiktheater, die ich dem […]
Beiträge der Kategorie Produktionen:
50 Jahre Extrachor
Interview mit Marita Schwetge, seit 50 Jahren Mitglied des Extrachors des Theaters Bielefeld.
Probenbesuch »Wer hat Angst vor Virginia Woolf?«
Im Rahmen meines Schulpraktikums hatte ich die Möglichkeit, bei einer Probe des Schauspielstücks »Wer hat Angst vor Virginia Woolf?« dabei zu sein.
Einsam im Scheinwerferlicht
Dramaturgin Elisa Hempel interviewt die Regisseurin, den Musiker, den Kostümbildner und die Bühnenbildnerin des Stückes »Rose Bernd«.
Probenbesuch »Extrem laut und unglaublich nah«
Der 03. Februar 2022, ein Donnerstag. An dem Tag habe ich die unglaubliche Möglichkeit bekommen, bei einer Probe des Schauspielstücks »Extrem Laut und Unglaublich Nah« dabei zu sein. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keine wirklichen Berührungspunkte mit Theater. Als Kind habe ich vielleicht schon mal ein, zwei Kinderaufführungen gesehen, doch das liegt […]
Wir müssen die Grenzen kennen, um mit ihnen zu spielen
Cécile Trémolières, Bühnen- und Kostümbildnerin von La Bohème, im Gespräch mit Dramaturgin Anne Christine Oppermann Anne Christine Oppermann: Cécile, wie kommt man eigentlich auf die Idee, Bühnen- und Kostümbildnerin zu werden? Wie wurde deine Begeisterung für Bühnenbilder und Kostüme geweckt, so dass du einen Beruf in der Richtung ergreifen wolltest? Cécile Trémolières: Solange ich mich […]
Renaissance und Rockmusik
Komponist Sebastian Schwab und Regisseur Wolfgang Nägele im Gespräch mit Dramaturgin Anne Christine Oppermann Anne Oppermann: Odysseus’ Heimkehr ist ein neu entwickeltes Musiktheaterwerk, das sich dramaturgisch und musikalisch sehr frei mit Claudio Monteverdis Il ritorno d’Ulisse in patria auseinandersetzt. Es war auch dein Wunsch, Wolfgang, genau diese Oper für eine solche Art der Überschreibung zu […]
IM RAUSCH oder: Sich gemeinsam in der Erschöpfung verlieren
Selten wurde eine Spielplanentscheidung in der Tanzsparte so intuitiv und einstimmig getroffen wie diese. Nach zwei Monaten der sozialen Distanzierung, des hypothetischen Über-Tanz-Sprechens und der virtuellen Tanztrainings war es ein Segen, endlich wieder ins Theater gehen zu dürfen.
Unsterblichkeit, Videokunst und tanzende Hände – Ein Tag mit dem Team von ANIMA OBSCURA
ANIMA OBSCURA, es ist die dunkel verborgene Essenz der menschlichen Seele, die die Choreografin Nanine Linning in der neuen Produktion von TANZ Bielefeld umtreibt. Dunkel ist es auch heute auf der großen Bühne des Theaters, die wir nach Wochen endlich wieder betreten dürfen. Aber heute hat die Dunkelheit eine Besonderheit und rührt nicht, wie in […]
Die blinden Schwestern
DIE BLINDEN SCHWESTERN ist ein Hybrid, changierend zwischen Märchen, Horrorfilm und Kunstinstallation. Das filmische Gedicht erzählt von einer brennenden Welt. Einer Welt, die sich immer mehr dem Zugriff des Menschen entzieht,