Ich habe das Glück, bereits zum wiederholten Mal bei der Projektreihe Parallele Welten dabei sein zu dürfen. Ich habe schon in vielen Theaterstücken mitgespielt, aber keines hat es jemals so wie die Stücke von Parallele Welten geschafft, mich im Innersten zu berühren, mir zu helfen, mich selbst zu verstehen, mit dem Publikum zu connecten und […]
Parallele Welten – Mixed Couples
57 Interessent*innen haben sich für die Teilnahme an unserer Schreib- und (Tanz-) Theaterwerkstatt gemeldet – wir freuen uns. Mit den meisten konnten wir während des Lockdowns Interviews unter 4 Augen oder auf Zoom führen. Wir durften so viele inspirierende Gespräche führen und fühlen uns beschenkt durch die Offenheit unserer Gesprächspartner*innen. Wir trafen Menschen, die eine […]
Die blinden Schwestern
DIE BLINDEN SCHWESTERN ist ein Hybrid, changierend zwischen Märchen, Horrorfilm und Kunstinstallation. Das filmische Gedicht erzählt von einer brennenden Welt. Einer Welt, die sich immer mehr dem Zugriff des Menschen entzieht,
Der schleichende Tod der Demokratie
Solidaritätserklärung der Bühnen & Orchester Bielefeld mit den Studierenden der besetzten Universität für Theater und Filmkunst in Budapest. Seit vier Wochen halten Theater- und Filmstudierende ihre Universität in Budapest besetzt. Es geht ihnen dabei um die Autonomie dieser Institution, die – wie die Autonomie vieler Institutionen in Ungarn – bedroht ist. Ein neues Gesetz soll […]
C-Zustand
Eine Momentaufnahme Alles könnte anders sein – wenn man sich so manch einen Raum im Theater Bielefeld derzeit anschaut, ist das nicht abzustreiten. Die aktuelle Lage (be)trifft jede*n Einzelne*n von uns; privat ebenso wie beruflich. Auch eine Kulturinstitution wie das Theater ist davon nicht ausgenommen und verändert sich in diesen Zeiten. Gemeint sind nicht die […]
Zeitgeschenk
von Margarete Fiedler (Bassklarinette) Mein Vormittag Mein Wecker klingelt um 7:00. Die Sonne ist schon wach. Herrlich dieser Zustand zwischen Schlaf und „ganz hier sein“. Die reflektierte Wärme des Körpers von der Zudecke fühlt sich wunderbar an. Noch ein bisschen genießen… Was ist heute? Langsam finde ich mich zurecht. Ah ja, der Himmel zeigt es: […]
Lilith: Mythos und Moderne
Ein Beitrag von Lilith Blöbaum Lilith ist ein Wüstengeist. Lilith ist die Mutter aller Dämonen. Lilith ist die erste Feministin. Lilith ist Kindsmörderin. Lilith ist die Urmutter. Lilith ist die erste Frau Adams. Ich bin Lilith. Meine Eltern haben mich so genannt. Als ich klein war, war Lilith einfach nur ein Name für mich. Zwar […]
Eine höhö…herzerwärmende Angelegenheit
Ein Beitrag von Julienne Gliniors Meine Sing- und Tanzkünste ähneln derzeit vermutlich mehr denen des eingerosteten Blechmanns aus dem diesjährigen Familienstück zur Weihnachtszeit Der Zauberer von Oz, bevor er auf Dorothy und die Vogelscheuche trifft. Deswegen bin ich umso mehr beeindruckt, was alles an einem märchenhaften Ort passieren kann und mit welcher Liebe und mit […]
Alte Seele in einem jungen Mädchen
Nick Westbrock (r.) schrieb basierend auf einem Stück von Thomas Sutter, Gökşen Güntel und Sabine Salzmann Buch und Songtexte zum Musiktheaterstück MALALA, das er auf der Foyerbühne der Rudolf-Oetker-Halle auch inszeniert hat. Dramaturg Jón Philipp von Linden sprach mit ihm kurz vor der ersten Hauptprobe. Nick, was fasziniert Dich an Malala? Was mich an ihr […]
Woher SIE kommen
Von Katharina von dem Bussche Seit Anfang April läuft die dritte Produktion dieser Spielzeit von TANZ Bielefeld: In Woher Wir Kommen dreht sich alles um das menschliche Individuum und dessen Inszenierung. Chefchoreograf Simone Sandroni lässt zehn Charaktere, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten, aufeinander prallen und spielt mit allen nur denkbaren Situationen, die aus diesen […]